Was ist OsCommerce?

OsCommerce ist eine Art Shopsystem, das sich vor allem für mittlere und kleine Unternehmen sehr gut eignet, welche auf der Suche nach einer preiswerten E-Commerce-Lösung sind. Weil es sich um eine kostenfreie Webshop-Software handelt, ist dieses Projekt vor allem für Start-ups interessant.



Das OsCommerce muss manuell auf dem Rechner installiert werden. Dabei gibt es keinen One-Click-Installer, wie beispielsweise für Magento. Daher ist für die Installation ein wenig Erfahrung und Fachwissen nötig. Der Anwender muss zum Beispiel wissen, wie er die Software auf dem Server installiert und wie dieser die Datenbank anlegen muss. Wenn dieser jene Kenntnisse nicht hat, dann kommt er eventuell um die Beauftragung einer professionell arbeitenden Agentur nicht herum.

Das System OsCommerce zeichnet sich durch ein besonders einfaches Layout aus. Dies mag auf den ersten Blick durch das Standard-Layout ein wenig alt wirken. Trotzdem ist das Design besonders funktionell und lässt sich selbst ohne Erfahrung leicht bedienen. Zudem ist das Layout außerdem sehr gut für mobile Endgeräte optimiert. Sollten dem Anwender die vorhandenen Templates nicht gefallen, oder nicht zu ihm passen, dann kann er im Internet andere Themes downloaden. Unsere Top 5 Templates finden sie hier. Zudem kann er selbst spezifische Designs erstellen lassen.

 

Entscheidet sich der Anwender dazu, die Templates aus dem Netz zu nutzen, dann muss dieser besonders vorsichtig sein, denn nicht alle Themes sind im Internet vollständig für die Verwendung mit mobilen Geräten angepasst. Das OsCommerce ist ein Open-Source-Onlineshop-System, welches unter General Public License GNU kostenfrei im Internet zum Downloaden bereitgestellt wird. Die künftigen Onlinehändler können mithilfe von OsCommerce den eigenen Shop erstellen und Produkte für die Kunden zum Verkauf anbieten, ohne dass hierfür die Lizenzkosten für die Software anfallen. Entwickelt wurde das Programm OsCommerce von einem Team aus freiwilligen Programmierer sowie dem Leiter des Projektes Harald Ponce de Leon, welcher die Software schon im Jahre 2000 zum ersten Mal zum Leben erweckte.

 

OsCommerce fußt auf der Skriptsprache PHP und bedarf einer MySQL-Datenbank für die Nutzung und den Betrieb. Durch die ausführliche Dokumentation können technisch bewanderte Onlinehändler mit Kenntnissen in der Programmierung das System spezifisch anpassen und genau nach den eigenen Bedarfen konfigurieren. Auf der Webseite des Projektes stehen mehr als 8000 Plug-ins zur Verfügung, mit welchen die Funktionen des Systems erweitert werden können.